• Ab 200.- Bestellwert - kostenloser Versand!
  • Schau unbedingt im Sale vorbei!
  • Rund um die Uhr für dich da!
  • Ab 200.- Bestellwert - kostenloser Versand!
  • Schau unbedingt im Sale vorbei!
  • Rund um die Uhr für dich da!

Rosenquarz  

Liebe, Aufgeschlossenheit & Stärke 

Element: Wasser

Astrologie: Widder, Stier & Waage

Chakra: Herzchakra

Geschichte; Der Rosenquarz verdankt seinen Namen seiner zarten rosa Farbe, die an die Blütenblätter einer Rose erinnert. Der Begriff „Quarz“ leitet sich vom slawischen Wort „kwardy“ ab, was „hart“ bedeutet, und weist auf die Widerstandsfähigkeit des Minerals hin. Schon in der Antike war der Rosenquarz bekannt und wurde von verschiedenen Kulturen als Symbol der Liebe und des Herzens verehrt.

Die Entstehung des Rosenquarzes ist eng mit magmatischen Prozessen verbunden. Er bildet sich hauptsächlich in Pegmatiten, also grobkörnigen magmatischen Gesteinen, wenn silikatische Lösungen unter hohem Druck und bei hohen Temperaturen auskristallisieren. Die zarte Färbung entsteht durch Spuren von Titan, Eisen oder Mangan, die während des Wachstums des Kristalls eingelagert werden.

Rosenquarz kommt weltweit vor, besonders bedeutende Fundorte befinden sich in Brasilien, Madagaskar, Südafrika, Indien und den USA. Auch in Deutschland, insbesondere im Schwarzwald und im Bayerischen Wald, gibt es Vorkommen. Mineralogisch gehört Rosenquarz zur Familie der Quarze (SiO₂) und weist eine trigonal-kristalline Struktur auf. Aufgrund seiner milchig-trüben Transparenz wird er meist nicht als reiner Kristall, sondern als massiges Gestein gefunden.

Wirkung auf den Körper; er hat eine starke Wirkung auf das Herz, das Blut und den Kreislauf. Er lindert Krankheiten, die das Herz bedrohen, fördert die Sauerstoffversorgung und beugt Thrombose sowie Herzinfarkt vor. Er schützt die Herzmuskulatur und die Herzklappen, belebt das Herz-Kreislauf- sowie das Herz-Lungen-System und reinigt sowie erfrischt das Blut. Zudem unterstützt er bei der Behandlung von Blutkrankheiten und stärkt unser Abwehrsystem.

Er wirkt beruhigend auf das Nervensystem, hilft Stress abzubauen und fördert inneres Gleichgewicht. Gleichzeitig unterstützt er das Lymphsystem, indem er den Abtransport von Giftstoffen anregt und Wassereinlagerungen reduzieren kann. Auch auf das Verdauungssystem soll er harmonisierend wirken, Magen und Darm unterstützen und Blähungen lindern.

Durch seine durchblutungsfördernde Wirkung sorgt der Rosenquarz für ein frisches, jugendliches Hautbild und kann Verspannungen lösen. Besonders wohltuend wirkt er auf die Augen, da er bei Überanstrengung oder Trockenheit kühlend und entspannend wirken kann. Zudem wird er als Einschlafhilfe genutzt, da er einen ruhigen und erholsamen Schlaf fördern soll. Der Rosenquarz hat ausserdem eine schützende Wirkung auf die Geschlechtsorgane, fördert Sexualität und Fruchtbarkeit.

Als Rohstein schützt er hervorragend gegen Erd- und Wasserstrahlen, Elektrosmog und Computerstrahlen.

Wirkung auf die Seele; er fördert das Bedürfnis nach Treue und Liebe und hilft, Trennungen, Herzschmerz und Liebeskummer zu überwinden. Er kann nach Enttäuschungen neue Kraft schenken und dabei unterstützen, einen vorurteilsfreien Neuanfang zu wagen. Wunden, die dem Herzen zugefügt wurden, können vollständig heilen, sodass wieder Vertrauen und Offenheit entstehen.

Er bringt Schutz und unterstützt eine liebevolle, harmonische Partnerschaft, indem er Verständnis und Toleranz in Beziehungen stärkt. Gleichzeitig verleiht er Vitalität, steigert das Selbstwertgefühl und kann gegen depressive Verstimmungen helfen. Der Rosenquarz fördert die Selbstliebe und hilft, sich selbst so anzunehmen, wie man ist. Er stärkt das Urvertrauen und vermittelt ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit.

Er wirkt zudem beruhigend auf die Seele, fördert einen tiefen und erholsamen Schlaf, lindert Alpträume und kann Kinder vor seelischen Verletzungen bewahren. Besonders Kleinkindern nimmt er das Heimweh und schenkt ihnen ein Gefühl von Schutz und Wärme. Darüber hinaus kann er Ängste lösen, das innere Gleichgewicht stärken und dabei helfen, negative Gedanken loszulassen.

Er öffnet das Herzchakra und hilft, Gefühle bewusst wahrzunehmen und in Harmonie zu bringen. Emotionale Blockaden können sich sanft lösen, sodass man sich für neue Erfahrungen öffnen kann. Der Rosenquarz stärkt das Mitgefühl, fördert Empathie und unterstützt die Fähigkeit, sich selbst und anderen zu vergeben. Er wirkt besänftigend bei Stress und Angst, bringt Harmonie in zwischenmenschliche Beziehungen und hilft, Streitigkeiten friedlich zu klären.

Tipps zur Anwendung; der Rosenquarz kann direkt am Körper getragen oder gezielt auf bestimmte Körperstellen aufgelegt werden. Besonders als Kette oder Handschmeichler entfaltet er seine sanfte Energie über längere Zeit hinweg. Eine beliebte Methode ist auch das Platzieren eines Rosenquarzes unter dem Kopfkissen oder in Wohnräumen, um eine harmonische Atmosphäre zu schaffen.

Für die innere Anwendung kann der Rosenquarz zur Herstellung von Edelsteinwasser verwendet werden. Dabei sollte jedoch sichergestellt werden, dass der Stein unbehandelt und frei von Rissen ist, um eine sichere Nutzung zu gewährleisten.

Rosenquarz für Kinder; Bei Kindern wird der Rosenquarz oft als Schutzstein für ihre empfindsame Seele empfohlen. Er kann als Anhänger oder in der Hosentasche getragen werden, um sanfte, beruhigende Schwingungen zu vermitteln. Besonders in schwierigen Zeiten oder bei emotionalen Herausforderungen kann der Rosenquarz unterstützend wirken.

Für die äussere & innere Anwendung geeignet. 

Pflege; wöchentlich unter lauwarmen Wasser reinigen. Einmal im Monat sollte er in einer Schale Hämatit-Trommelsteinen entladen und zum Aufladen für 12 Stunden in einer Schale mit Amethyst- & Bergkristall-Trommelsteinen gelegt werden.

Steine zum Ent- & Aufladen sind im Shop erhältlich.

Wichtiger Hinweis:
 Die oben Aufgeführten Wirkungen sind alles "Nachsagungen" die über Jahrtausende durch Erfahrungen von Menschen gemacht worden sind und auch wenn Heilsteine eine positive Wirkung auf dich haben & dich unterstützen können, möchte ich dich ausdrücklich darauf hinweisen, dass die Wirkung der Steine bisher weder wissenschaftlich nachweisbar noch medizinisch anerkannt ist. Die Verwendung von Heilsteinen darf keinesfalls ärztlichen Rat oder Hilfe ersetzen! Bitte immer erst einen Arzt kontaktieren, das gilt sowohl bei körperlichen so wie auch bei psychischen Beschwerden. Denn es ist wichtig zu verstehen das ein Stein allein keine Krankheit heilen kann.