• Ab 200.- Bestellwert - kostenloser Versand!
  • Schau unbedingt im Sale vorbei!
  • 10 % auf das ganze Sortiment - Code: Sommer10
  • Ab 200.- Bestellwert - kostenloser Versand!
  • Schau unbedingt im Sale vorbei!
  • 10 % auf das ganze Sortiment - Code: Sommer10

Mondstein

Weiblichkeit, Medialität & Hellsichtigkeit 

Element: Wasser

Astrologie: Krebs, Steinbock & Fische 

Chakra: Sakralchakra

Geschichte; der Mondstein verdankt seinen Namen dem faszinierenden, silbrig-blauen Schimmer – der sogenannten Adulareszenz – die an das geheimnisvolle Leuchten des Mondes erinnert. Diese optische Erscheinung entsteht durch Lichtreflexionen an feinen, lamellenartigen Intergrowths (Verzwilligungen) innerhalb des Minerals. Bereits in der Antike wurde der Stein in verschiedenen Kulturen als heilig verehrt – etwa in Indien, wo er traditionell als „Traumstein“ galt, oder im Römischen Reich, wo man glaubte, der Mondstein sei aus gefrorenem Mondlicht geformt.

Mineralogisch zählt der Mondstein zur Gruppe der Feldspate, insbesondere zur Feldspat-Untergruppe der Kalifeldspate (Orthoklas) und der Plagioklase (Albit). Der typische Mondstein ist meist ein sogenannter Perthit, ein Verwachsungsgestein aus Orthoklas und Albit, das während der langsamen Abkühlung magmatischer Gesteine entstanden ist. Dabei bilden sich feine Entmischungslamellen, die für das charakteristische Schimmern verantwortlich sind.

Die wichtigsten Vorkommen befinden sich in Sri Lanka, wo besonders hochwertige, fast durchscheinende Exemplare mit bläulichem Schimmer gefunden werden. Weitere bedeutende Fundorte liegen in Indien, Madagaskar, Myanmar, Australien, Tansania und den USA. Aufgrund seiner besonderen Lichtwirkung und seines symbolischen Bezugs zum Mond wurde der Mondstein in vielen Kulturen als Stein der Weiblichkeit, Fruchtbarkeit, Intuition und inneren Balance verehrt.

Wirkung auf den Körper; er wirkt tief regulierend auf den gesamten Hormonhaushalt und bringt hormonelle Prozesse in Einklang mit den natürlichen Rhythmen – insbesondere mit den Mondphasen. Er aktiviert die Schilddrüse, die Bauchspeicheldrüse, die Milz sowie die Zirbeldrüse, was zu einer verbesserten hormonellen Abstimmung und inneren Balance führt. Besonders bei Frauen fördert der Mondstein die Fruchtbarkeit, harmonisiert den Eisprung, unterstützt die Funktion der Eierstöcke und wirkt regulierend bei Menstruationsbeschwerden und Zyklusunregelmässigkeiten. Auch in der Zeit nach der Geburt trägt er zur hormonellen Neuordnung bei, stabilisiert das seelische Wohlbefinden und harmonisiert die Milchproduktion.

In den Wechseljahren mildert er Beschwerden wie Hitzewallungen, Schlafstörungen und emotionale Schwankungen, wodurch er zu einer sanften Transformation beiträgt. Der Mondstein beeinflusst das Drüsensystem insgesamt positiv und gleicht hormonell bedingte körperliche wie seelische Belastungen aus. Durch seine Wirkung auf die Bauchspeicheldrüse, die Milz und das lymphatische System fördert er die Blutreinigung, stärkt das Immunsystem und reguliert den Blutzuckerspiegel – unterstützend auch bei Diabetes. Darüber hinaus stimuliert er eine gesunde Verdauung, trägt zur besseren Nährstoffaufnahme im Darm bei und wirkt vorbeugend gegen Osteoporose durch seinen positiven Einfluss auf den Kalziumhaushalt.

Wirkung auf die Seele; er schenkt seelische Ausgeglichenheit und wirkt wie ein sanftes Licht in dunklen Zeiten. Er stärkt die weibliche Ausstrahlung, bringt mehr Anmut, innere Ruhe und lässt das eigene Wesen in intuitiver Klarheit erstrahlen. Seine feinschwingende Energie macht offen für spontane Eingebungen, fördert die Traumerinnerung und öffnet die Tür zu tiefer liegendem Wissen – oft verbunden mit mediale Fähigkeiten und einem Zugang zur Hellsicht. Auch die Lichtwahrnehmung und Sensibilität für feinstoffliche Ebenen werden durch ihn geschärft.

Er vertieft das emotionale Erleben, verleiht Gefühlstiefe und fördert das Einfühlungsvermögen – sowohl gegenüber sich selbst als auch gegenüber anderen. Besonders in zwischenmenschlichen Beziehungen kann er helfen, Mitgefühl und Vertrauen zu stärken. Der Mondstein wirkt beruhigend bei innerer Unruhe, seelischen Schwankungen oder lunaren Verstimmungen wie Mondsüchtigkeit und Schlafstörungen. Er hilft, Ängste – insbesondere vor medizinischen Eingriffen oder ungewisser Zukunft – zu lindern und schenkt neue Lebenslust und Zuversicht.

Auf seelischer Ebene unterstützt der Mondstein Frauen dabei, ihre Weiblichkeit bis ins hohe Alter kraftvoll zu leben – mit Lebensfreude, Ausstrahlung und innerer Schönheit. Er bringt Harmonie in emotionale Prozesse, stärkt die Verbindung zur Familie und zum eigenen Seelenkern und begleitet sanft durch Phasen des Umbruchs, der Wandlung und Selbstfindung.

Tipps zur Anwendung; der Mondstein entfaltet seine Wirkung besonders intensiv, wenn er direkt auf der Haut getragen wird – etwa als Anhänger auf Herzhöhe, als Handschmeichler oder als Trommelstein in der Hosentasche. Zur gezielten Unterstützung kann er auch auf betroffene Körperbereiche aufgelegt werden, etwa auf den Unterbauch bei Menstruationsbeschwerden oder auf das Stirnchakra zur Förderung der Intuition.

Sehr wirkungsvoll ist zudem die innerliche Anwendung als Edelsteinwasser. Das so gewonnene Edelsteinwasser kann über den Tag verteilt getrunken werden, um den hormonellen Ausgleich, die seelische Stabilität und die innere Harmonie sanft zu unterstützen.

Auch in der Meditation entfaltet der Mondstein seine tief beruhigende und intuitionsfördernde Energie. Dabei kann er auf das Stirnchakra oder das Herzchakra gelegt werden, um die Verbindung zum inneren Wissen, zur Weiblichkeit und zu zyklischen Prozessen zu vertiefen.

Für die äußere & innere Anwendung geeignet. 

Pflege; wöchentlich unter lauwarmen Wasser reinigen. Einmal im Monat sollte er in einer Schale Hämatit-Trommelsteinen entladen und zum Aufladen über Nacht ins Vollmondlicht gelegt werden. Als alternative kann man ihn auch für 12 Stunden in einer Schale Bergkristall-Trommelsteinen aufladen.

Steine zum Ent- & Aufladen sind im Shop erhältlich.

Wichtiger Hinweis:
 Die oben Aufgeführten Wirkungen sind alles "Nachsagungen" die über Jahrtausende durch Erfahrungen von Menschen gemacht worden sind und auch wenn Heilsteine eine positive Wirkung auf dich haben & dich unterstützen können, möchte ich dich ausdrücklich darauf hinweisen, dass die Wirkung der Steine bisher weder wissenschaftlich nachweisbar noch medizinisch anerkannt ist. Die Verwendung von Heilsteinen darf keinesfalls ärztlichen Rat oder Hilfe ersetzen! Bitte immer erst einen Arzt kontaktieren, das gilt sowohl bei körperlichen so wie auch bei psychischen Beschwerden. Denn es ist wichtig zu verstehen das ein Stein allein keine Krankheit heilen kann.