Aragonit
Flexibilität, Toleranz & Ruhe
Flexibilität, Toleranz & Ruhe
Element: Erde
Astrologie: Steinbock & Stier
Chakra: Wurzelchakra
Geschichte; Aragonit ist ein mineralogisches Carbonatmineral, das nach seiner Fundregion in Aragonien, Spanien, benannt ist. Es gehört zur Klasse der Karbonate und bildet sich hauptsächlich in hydrothermalen Ablagerungen sowie in Sedimentgesteinen durch chemische Prozesse. Aragonit entsteht typischerweise aus Calciumcarbonat (CaCO3), das in wässrigen Lösungen unter hohem Druck und bei moderaten Temperaturen ausfällt.
Dieses Mineral ist bekannt für seine vielfältigen Kristallformen, darunter prismatische, nadelige und säulige Strukturen. Es kann transparent bis undurchsichtig sein und kommt in Farben wie weiß, grau, gelblich, bläulich, grünlich und braun vor. Die Zusammensetzung von Aragonit besteht aus Calcium, Kohlenstoff und Sauerstoff, wobei es oft Spuren anderer Elemente wie Strontium, Magnesium oder Eisen enthält, die für seine Farbvariationen verantwortlich sind.
Aufgrund seiner Struktur und Eigenschaften wird Aragonit sowohl in der Wissenschaft als auch in der Schmuckherstellung geschätzt. Es spielt auch eine Rolle in der Geologie, da es ein wichtiger Bestandteil von Kalkstein und Korallenriffen ist. Spirituell wird Aragonit oft mit Erdverbundenheit und Stabilität assoziiert, was ihn zu einem beliebten Heilstein in der Edelsteintherapie macht.
Wirkung auf den Körper; er besitzt durch seinen hohen Kalziumgehalt eine kraftvolle Wirkung auf das gesamte Knochensystem sowie auf Gewebe, Haut und Muskulatur. Er fördert den gesunden Knochenaufbau, stärkt die Knochendichte und unterstützt die Mineralisierung – besonders bei Knochenschwund, Osteoporose und anderen degenerativen Knochenerkrankungen. Auch bei der Heilung von Knochenbrüchen kann er unterstützend wirken.
Er verbessert die Elastizität der Bandscheiben, mobilisiert die Gelenke und steigert die allgemeine Beweglichkeit. Dadurch eignet sich Aragonit besonders bei rheumatischen Beschwerden, Arthrose, Gelenkrheuma sowie bei chronischen Verspannungen und Verhärtungen in der Muskulatur. Insbesondere schmerzhafte Entzündungen in den Gelenken – vor allem in Händen und Füssen – können durch seine beruhigende Wirkung gelindert werden.
Auch das Bindegewebe und die Haut profitieren von seiner regenerierenden Kraft. Aragonit wirkt entzündungshemmend, lindert Hautreizungen und kann bei entzündlichen Hauterkrankungen wie Ekzemen oder Neurodermitis unterstützend eingesetzt werden. Gleichzeitig stärkt er das Immunsystem und verbessert die Abwehrkraft des Körpers gegenüber chronischen Entzündungen und äußeren Belastungen.
Auf den Zahnbereich wirkt Aragonit besonders ausgleichend: Zahnerkrankungen, Karies sowie eine Überempfindlichkeit der Zähne können durch seine stabilisierende und stärkende Energie gemildert werden. Er unterstützt die Remineralisierung des Zahnschmelzes und wirkt beruhigend bei Reizungen im Kieferbereich.
Aragonit schenkt dem Körper Standfestigkeit, Stabilität und eine tiefgreifende Regenerationskraft – besonders dann, wenn Strukturen im physischen Bereich geschwächt oder aus dem Gleichgewicht geraten sind.
Wirkung auf die Seele; er wirkt ausgleichend auf das emotionale Gleichgewicht und hilft, innere Spannungen sanft zu lösen. Besonders bei starker Überforderung oder nervlicher Belastung schenkt er Ruhe, Stabilität und einen klaren Geist. Seine beruhigende Schwingung unterstützt dabei, das eigene Tempo zu finden, sich zu erden und wieder in die eigene Mitte zu kommen.
Er lindert Nervosität und innere Unruhe – besonders im Umgang mit anderen Menschen – und stärkt das Selbstvertrauen im zwischenmenschlichen Austausch. Aragonit schenkt mentale Klarheit, fördert die Konzentration und trägt zur psychischen Belastbarkeit bei. Er hilft, emotionale Schwankungen auszugleichen, schützt vor plötzlicher Tagesmüdigkeit und stärkt die Ausdauer in fordernden Alltagssituationen.
Besonders bei Kindern und Erwachsenen mit ADS oder Lernschwierigkeiten kann Aragonit eine wertvolle Hilfe sein. Er unterstützt das Lernen, fördert das Verständnis und hilft dabei, Informationen besser zu verarbeiten. Gleichzeitig stärkt er die Verbindung zwischen Kopf und Herz – und schafft Raum für empathisches Denken und Fühlen.
Aragonit regt das Verantwortungsbewusstsein gegenüber der Natur an und stärkt die innere Verbundenheit mit allem Lebendigen. Seine sanfte, erdende Energie sensibilisiert für die Schönheit der Natur und öffnet den Blick für das Wesentliche.
Auch im Schlaf entfaltet Aragonit eine schützende Wirkung: Er hilft, Alpträume zu lindern, unterstützt einen ruhigen, tiefen Schlaf und kann Mondsucht (nächtliches Umherwandern im Schlaf) mildern. Er bringt seelische Stabilität in der Nacht und fördert das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit – sowohl im Traumleben als auch im wachen Zustand.
Tipps zur Anwendung; der Aragonit kann direkt am Körper getragen oder gezielt auf betroffene Körperstellen aufgelegt werden – insbesondere bei Beschwerden an Gelenken, Knochen oder im Zahnbereich entfaltet sich seine Wirkung auf diese Weise besonders intensiv. Als begleitender Stein im Alltag schenkt er Stabilität, innere Ruhe und fördert die Regeneration des Körpers auf sanfte Weise.
Sehr effektiv ist auch die innere Anwendung in Form von Edelsteinwasser. Aragonit-Wasser wirkt stärkend auf das Knochensystem, reguliert den Kalziumhaushalt und unterstützt die Haut- und Geweberegeneration. Aufgrund seiner intensiven Mineralisierung empfiehlt sich hierbei die indirekte Herstellung, zum Beispiel im Reagenzglas oder per Glas-in-Glas-Methode, um eine sanfte und sichere Wirkung zu erzielen.
Ein besonderer Anwendungsbereich sind die sogenannten Aragonit-Igel-Stufen – natürliche Kristallgebilde mit strahlenförmigem Wachstum. Sie eignen sich hervorragend als energetische Unterstützung für Räume, Meditationsplätze oder Arbeitsbereiche. Ihre strukturierende, ordnende Kraft wirkt harmonisierend auf die Umgebung und schenkt eine Atmosphäre von innerer Ruhe, Konzentration und geerdeter Klarheit.
Für die äußere & innere Anwendung geeignet.
Pflege; wöchentlich unter lauwarmen Wasser reinigen. Einmal im Monat sollte er in einer Schale Hämatit-Trommelsteinen entladen und zum Aufladen in die Morgensonne gelegt werden. Als alternative kann man ihn auch für 12 Stunden in einer Schale Bergkristall-Trommelsteinen aufladen.
Steine zum Ent- & Aufladen sind im Shop erhältlich.
Wichtiger Hinweis: Die oben Aufgeführten Wirkungen sind alles "Nachsagungen" die über Jahrtausende durch Erfahrungen von Menschen gemacht worden sind und auch wenn Heilsteine eine positive Wirkung auf dich haben & dich unterstützen können, möchte ich dich ausdrücklich darauf hinweisen, dass die Wirkung der Steine bisher weder wissenschaftlich nachweisbar noch medizinisch anerkannt ist. Die Verwendung von Heilsteinen darf keinesfalls ärztlichen Rat oder Hilfe ersetzen! Bitte immer erst einen Arzt kontaktieren, das gilt sowohl bei körperlichen so wie auch bei psychischen Beschwerden. Denn es ist wichtig zu verstehen das ein Stein allein keine Krankheit heilen kann.