Andenopal
Herzlichkeit, Unbeschwertheit & Sexualität
Geschichte; der Andenopal ist ein faszinierender Heilstein mit einer reichen Geschichte und vielfältigen Eigenschaften. Sein Name leitet sich von seiner hauptsächlichen Fundregion ab, den Anden in Südamerika. Dort findet man ihn in Ländern wie Peru und Chile, wo er in den Hochlagen der Gebirgsketten entsteht.
Entstanden ist der Andenopal durch die langsame Ablagerung von Kieselsäurelösungen in Hohlräumen vulkanischer Gesteine. Diese Prozesse haben über Millionen von Jahren hinweg zu seiner Entstehung geführt. Die Farben des Andenopals können von milchig-weiß über grünlich bis hin zu bläulich und rosa variieren. Diese Farbvariationen sind auf verschiedene Einschlüsse von Mineralien wie Eisen, Kupfer und anderen Elementen zurückzuführen, die während seiner Bildung eingelagert wurden.
Chemisch betrachtet besteht der Andenopal hauptsächlich aus Siliziumdioxid (SiO2), ähnlich wie andere Quarze. Aufgrund seiner einzigartigen Farben und seiner Verwendung in der Schmuckherstellung sowie in der Edelsteintherapie ist der Andenopal bei Sammlern und Heilsteinliebhabern gleichermaßen beliebt.